Rezension: Zoё Angel und Charly Blood, Morbus Band 2 – Im Prater tanzt der Sensenmann

Quelle: www.evolver-books.at
Quelle: www.evolver-books.at

Wien ist anders…
Dass die Stadt an der Donau ein wenig anders ist, besagt schon ein Werbeslogan. Wie anders das Wien im Jahre 1984 wirklich ist, lernen der Privatdetektiv Bernd Waidmann und das Gruftie-Girl Petra Jesselmaier im Zuge ihrer Erlebnisse. Da gibt es das lebende Skelett Grimm, einen Teenager namens Sebastian, der über telekinetische Kräfte verfügt, eine lebende Puppe namens Maxi und noch viele weitere Gestalten, die eigentlich nur in den Sagen und Mythen der Stadt existieren sollten und doch mehr als real sind. Und dann wäre da noch Bernds Kontaktmann Harry, der irgendwie zwielichtig erscheint, denn er weiß mehr, als er anfangs zugibt, ist aber im Falle des Falles immer zur Stelle.

…und Clowns sind böse
Als Ergebnis des ersten Teils bekommen Petra und Bernd eine seltsame Einladung zum Stock-im-Eisen-Platz, der Petra auch nachkommt, Bernd jedoch nicht. Erwartet wird sie dort von Harry, der sich als Anführer einer Gruppe namens „Basilisk“ entpuppt. Deren Mitglieder kümmern sich bereits seit Jahrhunderten mit teilweise übersinnlichen Fähigkeiten darum, dass jene anderen Wesen, die die Stadt heimsuchen, entweder friedlich bleiben oder aber unschädlich gemacht werden. Diese Organisation will nun Petra, die selbst Visionen hat, und Bernd anwerben. Als Bernd nicht auftaucht, wird Petra vereidigt und die Organisation macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Fast-Mitglied.

Dabei entdeckt die Gruppe, dass Bernd in dem Fall eines Buben ermittelt hat, der im Wiener Prater verschwunden und nach ein paar Tagen wieder aufgetaucht ist. Merkwürdig: Ihn ergreift plötzlich Panik beim Anblick von Clowns. Das Ermittler-Team folgt den Spuren des Privatdetektivs, kommt ihnen dieses Vorgehen doch bekannt vor. Auf Petras Nachfrage wird ihr erklärt, dass solche Fälle schon mehrfach vorgekommen seien. Die Clowns kämen aus einer Parallel-Dimension und ernährten sich von den Emotionen der Kinder, die sie entführen und schlussendlich meist töten. Nun gilt es also neben Bernd auch den Clown zu finden.

Bernd jedoch hatte Glück. Er wurde zwar vom Clown angegriffen, jedoch von zwei Frauen im Prater entdeckt und gerettet. Sie nahmen ihn auf, pflegten ihn und stellten ihm Grimm, das lebende Skelett aus der Geisterbahn, vor. Grimm seinerseits hat Kontakte zu Basilisk, und als sein Freund Sebastian verschwindet, wendet er sich an die Organisation. Die Jagd ist eröffnet und kein böses Wesen entkommt den Fängen von Basilisk.

Mein Fazit
Die sehr morbide Handlung könnte nirgendwo anders spielen als in Wien, wo es durchaus möglich scheint, dem Donaufürsten, der Loreley oder anderen Mythen an der nächsten Straßenecke zu begegnen. Wer ohnehin schon Horror-Fan ist, wird begeistert in diesen Geschichten schwelgen, aber auch all jene, die einfach nur gruslige Unterhaltung mögen. Ich jedenfalls möchte jetzt auch alle anderen hefte lesen und eintauchen in das ganz andere Wien.

Zoё Angel und Charly Blood, Morbus Band 2 – Im Prater tanzt der Sensenmann
EVOLVER BOOKS, Wien 2013
Online bestellen: http://www.evolver-books.at/buchshop.php
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Rezension: r.evolver, The Nazi Island Mystery

Der Autor r.evolver entführt den Leser in „The Nazi Island Mystery“ in ein Paralleluniversum, welches gegenüber der Gegenwart des Lesers 20 Minuten in der Zukunft liegt. In diesem Paralleluniversum wurde das Dritte Reich nicht von den Alliierten besiegt. Die Heldin Kay Blanchard, Agentin des britischen Geheimdienstes, muss ins Herz des Vierten Reiches eindringen, um das Verschwinden eines Wissenschaftlers aufzuklären. Garniert wird diese Pulp-Geschichte von plötzlich auftauchenden Ufos, die für intergalaktische Reisen werben, sowie von außerirdischen Kommunisten und Imperialisten, die ihren Kampf der Ideologien auf der Erde austragen.

Quelle: www.evolverbooks.com
Quelle: www.evolverbooks.com

Abgefahren

Kate Blanchard gelingt es in Wien, eine Spur aufzunehmen, die sie auf eine geheimnisvolle Insel im Mittelmeer führt. Dort betreiben die Nazis ein geheimes Forschungslabor, in dem genetische Experimente durchgeführt werden. Für ihre Ermittlungen tarnt sich Kate Blanchard als Wissenschaftlerin. Wenige Tage nach ihrem Eintreffen geraten die Experimente außer Kontrolle und menschenfressender, grüner Schleim übernimmt die Anlage. Schließlich gelingt es der Agentin, das Rätsel um den verschwundenen Wissenschaftler zu lösen. Jener hat nämlich seinen Tod lediglich inszeniert, weil er dem kindlichen Klon von Pol Pot das Schicksal ersparen wollte, als Anschauungsobjekt in einer nationalsozialistischen Freakshow zu enden.

Tempo, Tempo, Tempo

So durchgeknallt wie sich der Handlungsstrang liest, peitscht r.evolver den Leser durch die Handlung in „The Nazi Island Mystery“. Dieser Pulp-Roman war bereits in den 1990er Jahren als Fortsetzungsroman im Netzmagazin evolver erschienen, lange bevor literarische Größen wie Stephen King das Internet als neues Medium entdeckt hatten. In Buchform erschien der Roman zum zehnjährigen Jubiläum, nachdem sich die Verantwortlichen des Netzmagazins dazu entschlossen hatten, künftig auch einen „richtigen Verlag“ mit „richtigen Büchern“ zu betreiben. Im Zuge der Neuauflage wurden einzelne Passagen ausgeweitet und das Gesamtwerk insgesamt geschliffen.

Sex, Drugs & Rock´n´Roll sind die Elemente, auf denen r.evolver seine Geschichte aufbaut. Er bringt damit den Leser, zusammen mit den zahllosen wirren Details und irren Wendungen, an die Grenzen seiner Vorstellungskraft. Trotzdem gelingt es ihm, eine runde und in sich schlüssige Story zu präsentieren, zumindest wenn der Leser bereit ist, den abgesteckten Handlungsrahmen für die Dauer der Geschichte als solchen zu akzeptieren.

Mein Fazit

Pulp-Literatur wird vom literarischen Establishment gern als Schund abgetan. Wer sie dennoch mag, wird „The Nazi Island Mystery“ lieben. Dass ausgerechnet eine Fortsetzung des Nationalsozialismus den Hintergrund für eine unterhaltsam aufgebaute Geschichte bildet, ist sicher Geschmackssache, doch insgesamt hat der Autor seine wichtigste Aufgabe hervorragend gelöst: den Leser ein paar Stunden lang richtig gut zu unterhalten.

r.evolver, The Nazi Island Mystery
EVOLVER BOOKS, 2010
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/The-Nazi-Island-Mystery-9783950255805
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Rezension: Conrad Lerchenfeldt, Die Legende der böhsen onkelz

Man muss die Musik der Böhsen Onkelz nicht kennen, um die Band trotzdem hassen zu können, oder? So lautet meist das einhellige Urteil politisch (über)korrekter Rockfans. Schließlich waren die „Onkelz“, wie sie von ihrer treuen Fangemeinde genannt werden, einst in der Skinhead-Szene zuhause und standen zumindest phasenweise als Synonym für den aufkeimenden Rechtsrock aus deutscher Produktion. In seinem Buch „Die Legende der böhsen onkelz“ räumt der Musikjournalist Conrad Lerchenfeldt mit Vorurteilen auf und zeichnet die seit mehr als drei Jahrzehnten währende Geschichte einer der umstrittendsten deutschen Bands nach.

Der Abschied als Einstieg

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Um begreifen zu können, was die besondere Faszination der Band für die Fans ausmacht, beschreibt Lerchenfeldt in seinem einleitenden Vorwort das 2005er Abschiedskonzert auf dem Lausitzring, wo die Böhsen Onkelz von internationalen Top-Acts wie Motörhead oder Rose Tattoo begleitet wurden. Hier gingen 120.000 Fans vor der Band in die Knie, um sich für 25 gemeinsame Jahre in einer verschworenen Gemeinschaft zu bedanken.

Ein Zufall führt zur Musik

Die Böhsen Onkelz, das sind Stephan Weidner, Kevin Russell, Matthias Röhr und Peter Schorowsky. Sie alle stammen aus eher bildungsfernen oder zerrütteten Elternhäusern und entdeckten gemeinsam, beeinflusst von der Punk-, später von der Oi-Bewegung, Musik als Mittel, um ihren Frust auf die Gesellschaft und ihr eigenes Leben auszudrücken. In den ersten Jahren stand in den Songs neben Saufen und Gewalt auch Nationalstolz im Vordergrund, der eben auch von der rechten Szene vereinnahmt wird. Das und die Tatsache, dass in den ersten Jahren Auftritte in stramm rechten Locations vor entsprechendem Publikum stattfanden, verfolgen die Böhsen Onkelz bis in die Gegenwart hinein. Nach den Schilderungen Lerchenfeldts gewinnt der Leser den Eindruck, dass die vier Musiker der Böhsen Onkelz in den Anfangsjahren ihre musikalische Karriere wohl eher etwas naiv gestartet hatten, indem sie populäre Parolen aus ihrem Umfeld vertonten und Auftrittsmöglichkeiten nutzten.

Gesinnungswandel oder nicht?

Den Gesinnungswandel von einer eher krawalllastigen hin zu einer kritischen und national angehauchten, aber nicht unbedingt nationalistischen Band schildert Lerchenfeld ebenso ausführlich, wobei er auch so manche absurde Situation darstellt: Beispielsweise, wenn die Böhsen Onkelz auf öffentlichen Diskussionen dazu aufgefordert werden, ihren Gesinnungswandel unter Beweis zu stellen, sich auf den gleichen Veranstaltungen aber Konzertveranstalter weigern, mit den Onkelz zusammenzuarbeiten, eben weil sie angeblich rechts sind. Am deutlichsten für den Laien wird der Gesinnungswandel nach jener verhängnisvollen Silvesternacht 2009, als Sänger Kevin Russell unter Drogeneinfluss einen Verkehrsunfall verursacht, in dem zwei Unschuldige fast zu Tode kamen: Die Onkelz nehmen den Sänger nicht in Schutz, sondern fordern ihn auf, zu seiner Tat zu stehen. Der anschließende Entzug und die Gefängnisstrafe dürften eine wichtige Voraussetzung für die Reunion 2014 gewesen sein.

Mein Fazit

Das Buch von Conrad Lerchenfeldt überzeugt vor allem durch die weitgehend neutrale und wertungsfrei geschilderte Geschichte der Band. Der interessierte Leser findet im Anhang ein Quellenverzeichnis, mit dessen Hilfe er tiefer in das Thema einsteigen kann. Man mag die Onkelz und ihre Musik mögen oder nicht – faszinierend ist ihre Geschichte allemal.

Conrad Lerchenfeldt, Die Legende der böhsen onkelz
riva Verlag, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Die-Legende-der-boehsen-onkelz-9783868835601
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Rezension: Rupert Dance und Lillian A. Darling, Blaue Feen & Weiße Königinnen – die Essenz der Märchen

Eine deutsch-britische und eine deutsche Autorin, die sich bereits die ersten Sporen in der literarischen Welt verdient haben, wollen gemeinsam ein Märchenbuch verfassen. Weil ihre ersten Publikationen in anderen literarischen Genres liegen, erscheint es nur logisch, dass sie das Gemeinschaftsprojekt unter Pseudonym veröffentlichen. Das Duo Rupert Dance und Lillian A. Darling beweist, dass selbst Geschichten von Völkern, die längst das Antlitz der Erde verlassen haben, bis heute nichts von ihrer Magie und Faszination verloren haben. Erhältlich ist die Sammlung in der Kindle Edition als E-Book.

Quelle: amazon.de
Quelle: amazon.de

Bekannte Motive und unbekannte Geschichten
In einem einleitenden Kapitel gibt das Autorenduo einen persönlich angehauchten Einblick in die Welt der Märchen und schildert einige Hintergründe zu diesem literarischen Sujet. Die bekannten Märchensammler wie die Brüder Grimm haben die Märchen nicht frei ersonnen, sondern Geschichten gesammelt, die seit Generationen im Volksmund erzählt wurden, oft um der einfachen Bevölkerung moralische Werte und Tugenden zu vermitteln. Und nicht selten reichen die Geschichten der Märchen zurück bis in die römische, griechische oder keltische Mythologie.

Anschließend erzählen Rupert Dance und Lillian A. Darling abwechselnd 17 Geschichten. Als Vorlage dienen größtenteils Märchenmotive, die der Leser aus den Werken von Hans Christian Andersen oder den Brüdern Grimm kennt. Aber auch moderne Märchen, etwa ein Drehbuch, werden märchenhaft interpretiert. Dance und Darling konzentrieren sich dabei größtenteils auf die eher unbekannteren Geschichten der großen Märchenerzähler. Märchen-Evergreens wie „Dornröschen“ oder „Schneewittchen“ dürfen natürlich nicht fehlen, diese werden jedoch in Gedichtform verarbeitet.

Alte Geschichten im modernen Gewand
Die Sprache der beiden Autorinnen ist märchenhaft und zugleich modern. Dieser nicht einfache Spagat gelingt ihnen durch alle Geschichten hindurch bestens. Da vor jedem Märchen die ursprüngliche Quelle oder das jeweilige Märchenmotiv genannt wird, kann der interessierte Leser nachvollziehen, welche Details einer vielleicht schon bekannten Geschichte abgewandelt wurden und inwieweit die Handlung vom scheinbaren Original abweicht. Für den Kenner ergibt sich dabei so manch überraschende Wendung.

Mein Fazit
Mit „Blaue Feen & Weiße Königinnen“ ist eine rundum gelungene Märchensammlung entstanden. Diese richtet sich eher an ein erwachsenes Publikum, welches die Vorlagen kennt und gewiss Spaß daran hat, die Unterschiede aufzuspüren. Man mag sich fragen, ob ein neues Märchenbuch nun wirklich noch sein muss. Im Fall von „Blaue Feen & Weiße Königinnen“: Eindeutig Ja! Hier wird nicht nacherzählt, sondern neu interpretiert. Und das ist verdammt spannend.

Rupert Dance und Lillian A. Darling, Blaue Feen & Weiße Königinnen – die Essenz der Märchen
Kindle Edition, 2015
Online bestellen: http://amzn.to/1MOgTTW
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Rezension: Anne Köhler, Ich bin gleich da

Anne Köhler erzählt die Geschichte der Köchin Elsa, die in ihrem Beruf weit mehr sieht als nur ein Mittel zum Broterwerb oder eine Berufung. Nur beim Kochen kann sie ihre Sorgen, ihre Vergangenheit und die Probleme des Alltags vergessen. Zugleich bietet ihr die Arbeit in der Küche die Chance, ihrem Ziel – dem Meer – näherzukommen.

Die Sehnsucht nach der See hat Elsa von ihrem Vater übernommen, der verstarb, als er nachts während der Maifeiern in ihrem Heimatort in den Wäldern rund um die Maifeuer herum gestreift war. Elsa macht sich auch Jahre später noch Vorwürfe: Sie hätte rechtzeitig Hilfe holen können, so meint sie, wäre sie bei ihrem Vater und nicht so lange beim Maivergnügen geblieben.

Quelle: www.dumont-buchverlag.de
Quelle: www.dumont-buchverlag.de

Die Welt wird zu eng
Mit dem Tod des Vaters wird Elsa das Zuhause zu eng. Sie bricht die Schule ab und absolviert in einem anderen Ort eine Ausbildung zur Köchin. Anschließend wechselt sie mehrmals die Arbeitsstelle und arbeitet sich Stück für Stück weiter nach Norden, um eines Tages am Meer zu leben, das ihr Vater so sehr liebte.

Gefangen im XXL-Tempel
Als Anne Köhler in die Geschichte einsteigt, arbeitet Elsa in einem XXL-Restaurant irgendwo in der Mitte Deutschlands. Dort gilt nur eine Maxime: Groß und günstig muss es sein für den Gast. Scheinbar hat sich Elsa mit der Situation hier arrangiert, zumal sie eine Beziehung mit einem Kollegen eingeht. Dieser ist zwar liebenswert und möchte mit Elsa zusammen eine Zukunft aufbauen, denkt aber nicht über die Arbeit im XXL-Lokal oder die Stadtgrenzen hinaus. Als Elsa gekündigt wird, wagt sie den großen Sprung, reist nach Hamburg und findet eine Anstellung in einem Sterne-Restaurant. Sie lernt einen neuen Mann kennen, mit dem sich ihr Leben zu ändern scheint und stellt sich zu guter Letzt sogar den Schatten der Vergangenheit.

Kopfkino vom Feinsten
Die große Stärke des Romans besteht in der detaillierten Charakteristik der Personen. Anne Köhler zeichnet die Figuren liebevoll mit all ihren Marotten und Stärken, sodass im Kopf des Lesers unweigerlich ein Bild der Person entsteht. Die Autorin erzeugt ein sensibles Kopfkino, von dem „Ich bin gleich da“ lebt.

Mein Fazit
Wer eine actionreiche Handlung oder gar die Diskussion grundlegender moralischer Werte liebt, dürfte von „Ich bin gleich da“ enttäuscht sein. Denn Anne Köhler schildert „nur“ den Alltag und das seelische Innenleben einer ganz einfachen Frau. Das macht sie jedoch mit einer fesselnden Brillanz, wie es nur wenigen Autoren gelingt. Die erzählerische Stärke bei scheinbaren Nichtigkeiten macht „Ich bin gleich da“ zu einer der faszinierendsten Neuerscheinungen der jüngsten Vergangenheit.

Anne Köhler, Ich bin gleich da
Dumont, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Ich-bin-gleich-da-9783832197513
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Rezensionsreihe Israel zur Leipziger Buchmesse 2015, Teil 6: Meir Shalev, Zwei Bärinnen

Eigentlich möchte die Historikerin Warda nur ein Buch über die erste jüdische Besiedlungswelle vor der Gründung des Staates Israel schreiben. Dafür interviewt sie Menschen wie die Lehrerin Ruth, welche diese Zeit zumindest noch vom Hörensagen her kennen. Ruth Familie lebt seit drei Generationen in einem Dorf im Norden Israels. Ihre Geschichte ist aber komplett anders, als es die Historikerin erwartet hatte. Die Familiengeschichte mutet eher als eine parabelhafte Tragödie biblischen Ausmaßes an, geprägt von Leidenschaft, Untreue, Verlust, animalischer Rache und Sühne.

Quelle: diogenes.tumblr.com
Quelle: diogenes.tumblr.com

Alles, was ein Mann braucht
Als Ruths Großvater Seev Ende der 1920er aus Galiläa aufbricht, um in Palästina sein Glück zu finden, geben ihm die Eltern alles mit, was ein Mann zur Ansiedlung braucht: ein Gewehr, eine Kuh, einen Baum und eine Frau. Gemeinsam mit seinem Freund Nachum gründet er einen Moschaw, einen genossenschaftlich geführten Hof. Obwohl sich Seev redlich müht, bleibt er zunächst als Gärtner erfolglos. Um das Unglück perfekt zu machen, ist er in den ersten Jahren seiner Ehe auch noch impotent. Seevs Frau betrügt ihn mit Nachum und wird schwanger. Daraufhin bringt Seev Nachum um, lässt die Tat jedoch als Selbstmord erscheinen, weil sich im Dorf zuvor schon zwei Bauern umgebracht hatten. Das Neugeborene lässt er in der Wildnis verhungern. Nun beginnt eine Spirale der Gewalt, die wie ein Fluch über Ruths Familie zu liegen scheint. Der Fluch ist erst gebannt, als Seev selbst durch die Hand von Banditen in der Wüste stirbt.

Meisterhaft erzählt
Meir Shalev beweist mit „Zwei Bärinnen“, dass er zu Recht als einer der großen Erzähler Israels gilt. Er erzählt nicht chronologisch, sondern der Leser muss den Handlungsfaden selbst aus verschiedenen Facetten zusammensetzen. Shalev bedient sich hierfür der Erzählweise älterer Menschen, die ihren Enkeln das Vermächtnis ihres Lebens mitgeben. Die leichte, phasenweise amüsante Entwicklung der Geschichte ließ mich oft schmunzeln.

Mein Fazit
Zwei Bärinnen ist eine rundum gelungene Familiensaga, in der zwischenmenschliche Tragödien statt politischer Ereignisse im Vordergrund stehen. Zum besseren Verständnis sollte sich der Leser zumindest für die jüngere Geschichte des Nahen Ostens interessieren. Auch der Stil, wie Meir Shalev seine Geschichte entwickelt, ist auf den ersten Seiten gewöhnungsbedürftig, hebt sich aber wohltuend vom Mainstream ab. Lesen!

Meir Shalev, Zwei Bärinnen
Diogenes, 2014
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Zwei-Baerinnen-9783257069112
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Kurzrezension: Berberich/Klampfer, Da kotzt das Texterherz

Wer aufmerksam durch jede beliebige Stadt geht, dürfte sich mancherorts ein Schmunzeln kaum verkneifen können: So manches Unternehmen, das auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen will, fällt durch zu kreativen Umgang mit der deutschen Sprache auf. Nicht minder oft schleichen sich peinliche Rechtschreibfehler ein, die Produkte und Speisekarten eher zur Lachnummer werden lassen, als dass sie zum Kauf animieren.

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Derartige absichtliche und unbeabsichtigte Peinlichkeiten werden in der Facebook-Gruppe „Da kotzt das Texterherz“ gesammelt. Besondere Bonmots aus dem Alltag, garniert mit oft witzigen, oft süffisanten und oft dummen Kommentaren der Mitglieder haben die beiden Gruppen-Admins Peter Berberich und Edda Klampferer gesammelt.

Nette Idee aber…

Entstanden ist ein Buch, das den Leser an vielen Stellen lauthals lachen und Liebhabern der deutschen Sprache die Haare zu Berge stehen lässt. Allerdings bleibt ein bitterer Beigeschmack zurück: Die beiden Admins haben das Buch offensichtlich zusammengestellt, ohne die Gruppenmitglieder vorab darüber zu informieren. Zwar ist es Teil der Gruppenbedingungen, dass die Beiträge anderweitig genutzt werden können. Bei Publikation des Buches fühlten sich viele Mitglieder überfahren. Die beiden Herausgeber haben sich durch ihre Vorgehensweise einen prächtigen Shitstorm an die Backe organisiert, der sich hätte vermeiden lassen.

Berberich/Klampfer, Da kotzt das Texterherz
Riva Verlag, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Da-kotzt-das-Texterherz-9783868835199
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Nachtrag 01.03.2015

Der Autor hat inzwischen eine Liste mit den verwendeten Bildern und den Einsendern zur Verfügung gestellt.

Rezension: Boris Pofalla, Low

Meine Buchhändlerin beklagt, dass mindestens die Hälfte der Käufer nach „Loof“ fragt. Richtig ist die englische Aussprache; low wie niedrig, unterer Level. Boris Pofalla wählt drei Buchstaben für das Lebensgefühl und die Ausstrahlung einer ganzen Generation. Leider strahlt diese Einschätzung auch auf den Stil des Buches aus.

Vordergründig beschreibt der Autor die Suche seines Protagonisten nach seinem spurlos verschwundenen Freund und Mitbewohner Moritz, auf einer eher unterschwelligen Erzählebene die eigene Suche nach dem Sinn seines Lebens. Diese Geschichte erzählt Pofalla lakonisch unaufgeregt, sodass sie auf manchen Leser langweilig wirken mag, zumal er seine Charaktere ohne besonderen Tiefgang zeichnet. Dass die Story eher vor sich hin plätschert als dass sie gezielt vorangetrieben wird, dürfte der Kunstkritiker und journalistische Autor aber durchaus bewusst als Stilelement eingesetzt haben.

Quelle: www.metrolit.de
Quelle: www.metrolit.de

Auf der Suche

Der Ich-Erzähler, dessen Namen der Leser nicht erfährt, verspürt ein Gefühl von Einsamkeit und Verlorenheit, als sein bester – und in Berlin wohl einziger – Freund Moritz plötzlich spurlos verschwunden ist. Er macht sich an den bekannten Plätzen und auf Partys auf die Suche. Dort trifft der Erzähler zahlreiche gemeinsame Bekannte, die zwar Mutmaßungen über Moritz Verbleib anstellen, aber nichts konkretes Wissen.

Eines Tages entdeckt sieht der Suchende plötzlich einen alten BMW am Straßenrand. Es ist das Auto von Moritz, für das er einen Zweitschlüssel besitzt. Er fährt ziellos durch die Stadt und erinnert sich dabei an einen gemeinsamen Ausflug an die Ostsee. Schließlich hält der Erzähler irgendwo im brandenburgischen Niemandsland, zündet das Auto an und trampt in die Stadt. Anschließend beginnt er damit, sein Leben zu ändern, schickt seine Exmatrikulation ab und schließt sich dem Freundeskreis eines aufstrebenden Künstlers an.

Die Leere der Stadt

Boris Pofalla beschreibt in Low das Gefühl, das vielen jungen Neu-Berlinern nicht unbekannt ist: Das vielfältige Angebot der Metropole macht es für sie unmöglich, mehr als nur flüchtige Bekanntschaften zu schließen, die sich genauso schnell wieder aus dem Leben verabschieden, wie sie gekommen sind. Die Akteure wollen sich den Normen des Alltags entziehen, feiern Partys und konsumieren Drogen. Das Marihuana der Eltern und Großeltern wird ersetzt durch Koks, Speed und andere unbekannte Substanzen. Die Partypeople sind nicht auf der Suche nach Frieden, Erlösung oder Erleuchtung, sondern nur nach der besten Location für das nächste Abfeiern. Ein höheres Ziel, sei es die Vision für eine bessere Welt oder ein persönlicher Zukunftstraum, fehlt den Akteuren jedoch komplett. Der Titel Low kann also als Anspielung auf die niedrige Erwartungshaltung der jungen Generation verstanden werden.

Mein Fazit

Boris Pofalla beobachtet und schildert präzise und kaschiert damit, dass in Low nicht wirklich etwas passiert. Handwerklich zählt Boris Pofalla zu den besseren jungen Autoren. Auch wenn Low kein herausragendes Werk ist, so hat Boris Pofalla doch eine gelungene Milieustudie einer Lost Generation im Großstadtdschungel vorgelegt; einer Generation, die nichts zu sagen hat.

Boris Pofalla, Low
Metrolit Verlag, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Low-9783849303655
Autor: Harry Pfliegl

Rezension: Andreas Hock, Bin ich denn der Einzigste hier wo Deutsch kann?

Ist es eine kurze Geschichte der deutschen Sprache? Ist es eine Abhandlung, warum die Sprache im Wandel ist oder zwangsläufig sein muss, um den Anschluss an die Moderne nicht zu verlieren? Oder ist es eine Generalabrechnung mit dem Deutschunterricht, der Schülern mit Tonnen von Arbeitsblättern die Lust und Leidenschaft für ihre Muttersprache nimmt, bevor sie diese überhaupt entwickeln können? Bei „Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann“ handelt es sich wohl um eine Art Experiment, eine gelungene Mischung aus allem.

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Darum geht es in „Bin ich denn der Einzige hier, wo deutsch kann?“
Der Autor erteilt allen Kulturpessimisten, die den Niedergang der Sprache und den damit einher gehenden Untergang des Abendlandes vermutlich schon seit den Zeiten der Weimarer Klassik beklagen, eine klare Absage. Er schildert in 40 anschaulichen Kapiteln die Entwicklung der Sprache von der fruchtbringenden Gesellschaft bis in die jüngste Vergangenheit. Dabei konzentriert er sich im Wesentlichen auf zwei Aspekte, nämlich die Versuche, die deutsche Sprache in ein Regelwerk zu bringen und die Einflüsse aus anderen Sprachen. Handelte es sich dabei bis ins ausgehende 19. Jahrhundert hinein um das Französische, beeinflussten im 20. Jahrhundert Englisch, in späteren Jahrzehnten auch Russisch und Türkisch die deutsche Sprache.

Dem Leser wird schnell klar: Der gelernte Journalist, Autor und Ghostwriter Andreas Hock beschäftigt sich tiefgreifend mit Sprache und schöpft aus fundiertem Hintergrundwissen. Selbiges präsentiert er in einem locker-flockigen, mit einem humoristischen Unterton versehenen Plauderton, gespickt mit bitterbösen Pointen. Dabei braucht der einstige Parteisprecher und Chefredakteur in seinen besten Passagen den Vergleich mit den Größen des bitterbösen Humors gewiss nicht zu scheuen. Nicht umsonst steuerte der Literaturpapst Hellmuth Karasek ein begeistertes Vorwort bei. Abgerundet wird „Bin ich denn der Einzigste hier, der wo Deutsch kann“ von einer Liste an nicht mehr verwendeten Worten und schlägt vor, wie sie sich in die aktuelle Jugendsprache einfügen ließen.

Was schade ist
Andreas Hock gelingt es, eine kurze und knackige Geschichte der deutschen Sprache witzig zu erzählen. Er streut reichlich Kritik an linguistischen Lachnummern wie dem Bahn-Sprech, dem Kevinismus, dem Abkürzungswahnsinn oder der Rechtschreibreform, die nach seiner Meinung eher für eine babylonische Verwirrung als für mehr Klarheit gesorgt hat. Auch der herkömmliche Deutschunterricht, der für viele Schüler mit zu den langweiligsten Fächern überhaupt gehört, kommt nicht ungeschoren davon. Was mir fehlt: Ein ausführliches Gedankenspiel des Autors, wie er denn den Unterricht aufbauen würde, um die Schüler mit seiner offensichtlichen Leidenschaft für die Sprache anzustecken, würde das Buch gelungen abrunden. Zumindest lässt Hock entsprechende Ideen ansatzweise durchblicken. Statt Klassikern wie „Iphigenie auf Tauris“ würde er beispielsweise lieber Karl May oder Disney-Comics in den Übersetzungen von Erika Fuchs in den Lehrplan integrieren. Gute Idee!

Mein Fazit
„Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann“ ist ein rundum gelungener Streifzug durch die deutsche Sprache und regt zum Nachdenken über den eigenen – oft allzu flapsigen – Umgang mit Sprache an. Wer bissigen Humor mit Niveau mag, wird an dem Buch seinen Spaß haben.

Andreas Hock, Bin ich denn der Einzigste hier wo Deutsch kann
Riva Verlag, 2014
Link zum Autor: http://www.andreas-hock.de/neues.html
Online hier bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Bin-ich-denn-der-Einzigste-hier-wo-Deuts-9783868834437
Autor: Harry Pfliegl