Rezension: Patrick Modiano, Ein so junger Hund. Kurze Belichtung. Große Blende.

Normalerweise gelten bei der Wahl des Lesestoffs für mich zwei ziemlich rigorose Ausschlusskriterien: kein Buch aus den Top Ten der Bestsellerlisten – und, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, auch kein Autor (oder Autorin) mit Nobelpreis in seiner Biografie. Hier kommt also ein Sonderfall zur Besprechung, zumindest nach den Maßstäben meines zweiten Grundsatzes: ein über 20 Jahre alter Roman des aktuellen Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano.

Nun wird Modiano spätestens seit seinem eher plötzlichen Ruhm hierzulande gern unterstellt, er schreibe eigentlich immer das gleiche Buch bzw. behandele nur ein einziges Sujet in seinen Geschichten: Das Erinnern an eine Vergangenheit, die womöglich ganz andere oder weitere Untiefen beinhaltet, als bislang gedacht oder eingestanden. Ob das wirklich für sein ganzes Werk zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Bei „Ein so junger Hund“ trifft diese Diagnose im Großen und Ganzen zu.

Quelle: www.lovelybooks.de
Quelle: www.lovelybooks.de

Die rund 100 Seiten starke Erzählung erschien 1993 und blickt aus der Perspektive dieses Jahres ins Paris von 1964 zurück. Der Erzähler saß damals mit seiner Freundin in einem Café und wurde von einem Fotografen mit der Bitte angesprochen, sich als Motiv für seine Reportage „Jugend von Paris“ ablichten zu lassen. Aus der Begegnung entwickelt sich rasch eine Bekanntschaft, die in ihrer Intensität allerdings recht einseitig verläuft. Über den Hintergrund des erzählenden Helden erfährt man sehr wenig – dafür wird der Fotograf Francis Jansen mit einer (komplett erfundenen) beeindruckenden Biografie versehen. Und zwar so detailliert und schillernd, dass ich den Namen sogar bei Google gesucht habe. Vergeblich natürlich. Jansen ist im Roman u.a. ein Weggefährte von Robert Capa, hat bedeutende Bildbände und Reportagen veröffentlicht… und der Leser erhält detaillierte Bildbeschreibungen von Fotos, die niemals gemacht wurden. Dazu erfährt man exakte Adressen und Telefonnummern von Personen, die nie gelebt haben. Auch der Erzähler wäre sicher froh gewesen, seinerzeit über eine Suchmaschine verfügt zu haben, begibt er sich doch im Lauf der Jahre immer wieder auf die Recherche nach Kontaktaktpersonen aus dem Umfeld des Fotografen. Denn der Held des Romans dient sich Jansen nicht nur als unbezahlter Archivar der großen Fotosammlung an – eines Tages verschwindet der Fotograf auch spurlos. Wobei mögliche Gründe dafür und ein geheimnisvoller Namensdoppelgänger eher eine Art von „Hintergrundstrahlung“ der Handlung abgeben.

In der Hauptsache behandelt der Roman nämlich die Befindlichkeiten des Erzählers. Seine Rückblicke auf die Jugend als „junger Hund“. Seine von Jansen wesentlich beeinflusste Entscheidung, Schriftsteller zu werden. Seine sentimentalen Erinnerungen an eine vergangene Zeit, die Fotos zwar evozieren, aber niemals ersetzen können. Das Ganze getragen vom melancholischen Ton des Ich-Erzählers, der aber durch die schriftstellerische Souveränität Modianos nie ins Peinliche abgleitet. Und ein in der Literaturkritik zu Modiano oft erwähntes Phänomen ist schon richtig: Er erschafft bereits mit dem ersten Satz eine zwar leichte, aber auch konsequente Atmosphäre, die den Leser in einen sehr speziellen Flow versetzt. Charaktere und Szenen erscheinen hier trotz sparsamer Beschreibung fast schon holografisch präsent. Womit das zentrale Thema „Foto“ auch um mindestens eine Dimension bereichert wäre.

Ob’s mir gefallen hat? Der Plot der Geschichte ist eher unbedeutend. Die Kunst des Schreibens an sich zeigt sich hier allerdings auf sehr hohem Niveau. Insofern: Ja.

Patrick Modiano, Ein so junger Hund
Aufbau Verlag, 2014
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Ein-so-junger-Hund-9783351036096
Autor der Rezension: Harald Wurst | ph1.de

Rezensionsreihe Finnland zur Frankfurter Buchmesse 2014, Teil 3: Philip Teir, Winterkrieg. Oder: Mittelstand ist Abgebrannt.

Hieno! Das ist Finnisch für in etwa: „Wunderbar“. Und damit will ich gleich mal den besten ersten Satz eines Buches feiern, den ich seit langem gelesen haben: „Den Hamster der Enkelkinder einzufrieren war der erste Fehler, den Max und Katriina in diesem Winter begangen hatten – weitere sollten folgen.“

Quelle: www.randomhouse.de

In diesem Sinne: Willkommen im Winterkrieg! Ein Wort, welches für das finnische Selbstverständnis bis heute einen zentralen Topos darstellt (als Kampf der Finnen gegen die Sowjets 1939 bis 1940 mit Beginn der fatalen Annäherung an Nazi-Deutschland). Auf metaphorischer Ebene wird der Begriff nun zum programmatischen Titel des neuen Romans von Philip Teir. Geboren 1980 in Pietarsaari, studierter Philosoph, praktizierender Journalist und derzeit als einer der bedeutendsten Nachwuchsautoren Finnlands gehandelt. Sein Anspruch ist freilich, dieses Lob deutlich über die Grenzen Skandinaviens hinaus zu rechtfertigen.

Gibt es paneuropäischen Mittelstand? Klar doch, sagt Phillip Teir. Denn er hat ihn ausgesprochen gut beobachtet und beschrieben. Sein Protagonist Max ist Soziologieprofessor und steht kurz vor seinem 60. Geburtstag. Eine unangenehme Aussicht, in jeder Hinsicht. Seine Frau Katriina ist zwar Mutter der gemeinsamen Töchter Helen und Eva, doch weder Gespräche noch Sex führen mittlerweile zu beidseitigem Vergnügen. Diese zwischen beiden schmerzhaft klar gezeichneten Stille oder auch der quälende „Alles-Vorbei- bzw. Was-wäre-wenn-Modus“ wird von Philip Teir für mein Empfinden weniger typisch finnisch als vielmehr schon in angelsächsischer Manier erzählt und fokussiert. Die Töchter sind allerdings ein wenig klischiert angelegt. Helen hat Kinder… und bleibt Finnin. Die schöne Eva dagegen versucht es mit Kunst in London und wird, oh Wunder der dramaturgischen Volte, fast schwanger von ihrem Professor. Als Max dann noch seine absehbare Affäre mit einer Journalistin startet, läuft die Geschichte im bitterkalten Winter von Helsinki auf ihren Showdown zu.

Soweit der grobe Rahmen. Die beachtliche Kunst von Philip Teir zeigt sich aber eindeutig in seiner klaren und so gut wie in jedem Satz folgerichtig schlüssigen, ja fast schon erbarmungslos zielgerichteten Sprache. Hier wird ein grenzübergreifend systemimmanentes Missverständnis des modernen Mittelstands chirurgisch präzise ausgezirkelt und in den Protagonisten gespiegelt. Die Illusion einer alters- wie geschlechtslosen und vom Ort unabhängigen Identität zeigt sich als paradoxes Versprechen, das sich niemals einlösen lässt – dem aber trotzdem jeder auf seine Art gern aufsitzt.

Alles in allem: Ein sehr fein beobachtetes europäisches Sittengemälde unserer Zeit von Meister Teir, das gern auch neben Werken seines britischen Kollegen Ian McEwan in meinem Regal zu stehen kommt.

Philip Teir, Winterkrieg
Karl Blessing Verlag, 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1EnZyjc

Autor: Harald Wurst | ph1.de

Rezensionsreihe Finnland zur Frankfurter Buchmesse 2014, Teil 1: Roope Lipasti, Ausflug mit Urne. Ein finnischer Fahrtenschreiber.

Was ist eigentlich Finnland? Manchmal endlose Öde, dann wieder jede Menge Wald, noch mehr Seen, reichlich Mücken im Sommer, viele kauzige Typen, eine zwiespältige Historie und trinkfreudige Tristesse als gelebtes Oxymoron… quasi das Russland von Skandinavien.

Die Brüder Kaurismäki lassen schön grüßen. Und Roope Lipasti gibt unseren Vorstellungen einen Wink zurück. Schwarz auf weiß, erfreulich vielseitig und ja: ausgesprochen lustig! Sein Buch „Ausflug mit Urne“ ist die Geschichte einer Reise zweier ziemlich ungleicher Brüder im fast gleichen Alter: Teemu, Anfang 40, Versicherungsmathematiker und Ich-Erzähler des Romans – und Janne, etwas jünger und von der Gesinnung her das, was man anderen Ländern als Hallodri bezeichnen würde.

Anlass der Reise ist der Tod des gemeinsamen Stiefgroßvaters Jalmari, der die beiden allerdings im Auto begleitet. Als Asche in seiner Urne. Ziel der Fahrt ist ein Kaff im Osten Finnlands namens Imatra. Dort soll das Testament des Verstorbenen eröffnet werden. Und dort wollen die Brüder die Asche auf irgendeine mehr oder weniger pietätvolle Weise loswerden. Außerdem hoffen beide auch auf ein lohnendes Erbe, denn Opa Jalmari ging in den über 90 Jahren seines Lebens zwar vielen und reichlich obskuren Tätigkeiten nach, aber reichlich Geld in den Taschen hatte er immer. Den Trip planen unsere Helden als eine Art „Sentimental Journey“ mit Stationen auf dem Lebensweg des Großvaters. Im Ergebnis rauschen sie freilich von einer Tragödie in die nächste. Die unterschiedlichen Lebensentwürfe müssen ausdiskutiert werden, Mitmenschen, Landschaften und Orte bereiten Unbehagen, das Auto macht Sperenzchen, Kneipen und Hotels sind überwiegend erschütternd – und beide werden mehrmals wacker verprügelt.

Das männliche Trauerspiel wird schließlich noch durch eine Frau erweitert: Elli. Die war einst mit Janne verheiratet, hatte danach eine Affäre mit Teemu – und taucht plötzlich während der Reise wieder auf. Erst in den Gesprächen der Brüder, dann in natura und mit einem Kind, von dem beide der Vater sein könnten. Bleibt noch das erträumte Millionenerbe, welches sich am Ende als Hirngespinst erweist. Bis auf einen geheimnisvollen Schlüssel. Was es damit auf sich hat, will ich aber hier nicht verraten.

Klingt alles nicht so nach amüsanter Lektüre? Ist es aber! Autor Lipasti betreibt in seiner Heimat den sehr populären Blog „Pihalla“ (auf Deutsch: „auf dem Hof“ – außerdem Titel eines Films aus dem Jahr 2009), in dem er den finnischen Alltag satirisch begleitet und beschreibt. Diese Sympathie für schräge Figuren und kuriose Situationen zelebriert er in seinem Roman mit einer großen Lust am pointierten Formulieren. Lakonisch, aber nie gefühllos, sensibel, aber nicht sülzig. Dazu garniert Lipasti die Handlung im richtigen Rhythmus mit Bonmots aus dem Kopf des Erzählers. Kostprobe gefällig? „Leichter Alkoholismus ist, wenn man nie vergisst, Bier in die Sauna mitzunehmen. Schwerer Alkoholismus zeigt sich, wenn man ans Bier denkt, aber die Sauna vergisst.“ Oder: „Heutzutage braucht man keine Armbanduhr, denn um Dinge zu erledigen, gibt’s nur noch einen günstigen Moment: jetzt.

Fazit: Roope Lipasti liefert mit „der Urne“ über 300 Seiten plastische und klug modellierte Unterhaltung. Keine übermäßig schwere Kost, aber definitiv ohne trivialen Nachgeschmack im Abgang. Eben sauber „gefinnischt“.

Roope Lipasti, Ausflug mit Urne
Karl Blessing Verlag, August 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1AD5ro5

Autor: Harald Wurst | ph1.de

Rezension: Laurent Seksik, Der Fall Eduard Einstein – Genie und Gene

Albert Einstein kennt man. Seine Forschungsergebnisse versteht man je nach Standpunkt und Vorbildung mehr oder weniger – sein Privatleben allerdings ist in vielen Bezugsgrößen als relativ chaotisch einzuordnen. Wenn man denn Einsteins zwischenmenschliche Beweggründe überhaupt kennen könnte. Und eben das möchte der Autor Lauent Seksik ermöglichen. Über den Umweg der Leidensgeschichte von Eduard Einstein.

Quelle: www.randomhouse.de

Dazu die Fakten: Mit seiner ersten Ehefrau Mileva Marić hatte Albert Einstein drei Kinder; die bereits 1903 auf reichlich mysteriöse Art „verschwiegene und verschollene“ Tochter Lieserl sowie die beiden Söhne Hans Albert (1904–1973) und Eduard (1910–1965). Dieser Eduard war in seiner frühen Jugend ausgesprochen musikalisch begabt, schrieb zudem Gedichte, galt als sehr sensibel, aber auch lernbegierig und gelegentlich „anstrengend“. Bis schließlich 1933 bei ihm Schizophrenie diagnostiziert und er selbst für 14 Jahre seines Lebens in der Züricher Heilanstalt Burghölzli hospitalisiert wird. Für Albert Einstein war die Krankheit des Sohnes eindeutig genetisch bedingt – und zwar ausgehend von der Familie seiner inzwischen von ihm geschiedenen Ex-Frau Mileva.

Das Buch beginnt mit einem inneren Monolog Eduards kurz nach der Einlieferung in die psychiatrische Klinik. In der Folge teilt sich der Roman in drei Hauptstränge: die Eindrücke und Erlebnisse der Eltern Mileva und Albert aus auktorialer Perspektive sowie die Empfindungen Eduards als Ich-Erzählung. Und in den insgesamt 34 Jahren, die die Romanhandlung auf knapp 330 Seiten behandelt, passiert viel Erzählenswertes. Albert Einstein heiratet wieder, der aufkeimende Nationalsozialismus zwingt ihn zur Emigration, sein Verhältnis zu Ex-Frau und den beiden Söhnen wird schwieriger. In den USA bringt er sich durch sein soziales Engagement immer mehr in Misskredit. Seine zweite Frau stirbt, sein ältester Sohn Hans-Albert verfällt einer Sekte, auch der Enkel stirbt deshalb qualvoll, Albert Einsteins Weltekel nimmt stetig zu und er erkrankt unheilbar an einem fatalen Aneurysma der Aorta.

Parallel dazu und für mich noch faszinierender lesen sich da die Schilderungen von Eduard. Seine verquere Logik im Disput mit Psychiatern, vermeintlichen Gönnern, seiner Mutter oder den „Wärtern im Irrenhaus“ hat nahezu die Qualitäten von Alice im Wunderland. Seine Verzweifelungen über die oft brutalen Behandlungsmethoden gehen unmittelbar zu Herzen. Vor allem aber spiegelt sich das Leitmotiv seiner Schizophrenie in der allgemeinen Weltgeschichte genauso wie in der Biografie von Vater Albert Einstein. Beispielsweise in der bigotten Haltung der Schweiz gegenüber dem Nazi-Regime in Deutschland, in Einsteins Engagement erst für und dann wieder gegen den Bau der Atombombe oder in Amerikas Hysterie vor „kommunistischer Unterwanderung“ durch Intellektuelle während McCarthy’s Hexenjagd.

Alles in allem hat Laurent Seksik, übrigens studierter Mediziner, hier ein sehr genau recherchiertes und mit großer emotionaler Kraft verfasstes Werk vorgelegt. Dass er die Kunst der lebendigen Biografie beherrscht, hat Seksik schon 2011 mit einem besonders in Frankreich gefeierten Roman über Stefan Zweig beweisen. Dass er mehrere Perspektiven souverän und stimmig zu einem Gesamterlebnis verbinden kann, zeigt der „Fall Eduard Einstein“ mit fast jedem Satz. Dazu ein abschließendes Zitat aus den Gedanken des Titelhelden: “…trotzdem glaube ich zu wissen, dass ich nie Kinder haben werde. Das ist sicher die beste Methode, um zu vermeiden, dass man Vater wird.“

Laurent Seksik, Der Fall Eduard Einstein
Karl Blessing Verlag, 1. Auflage Mai 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1khuMl5

Rezension: Harald Wurst | ph1.de